Termine des Bürgervereins

Stammtisch im Biene Fritz (Nägeleseestr. 4)

Der Oktober-Stammtisch folgt am Do., 09.10. ab 19:00 Uhr.

Brennt Ihnen ein Thema unter den Nägeln oder wollen Sie einfach einen netten Abend mit Menschen aus dem Quartier verbringen? Dann kommen Sie doch zu unserem
Stammtisch zu den oben genannten Terminen ab 19 Uhr. Entgegen allen Gerüchten: Weder Mitgliedschaft noch Engagement im Bürgerverein sind Teilnahmevoraussetzung.

September-Ausgabe des Bürgerblatts erschienen

Diese können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Im Archiv finden Sie auch ältere Ausgaben.
Unsere Auslagestellen, wenn Sie z.B. die gedruckte Version nicht in Ihrem Briefkasten erhalten haben sollten oder aus unseren Nachbarstadtteilen kommen:
Beckesepp-Filialen in der Nägeleseestr. 4 , Kartäuserstr. 51a, Hansjakobstr. 158, Ladencafé „Biene Fritz“, Nägeleseestr. 4 und Café Förster Max, Dreikönigstr. 46 sowie die bewährte Auslegestelle im Zentrum Oberwiehre.


14. Sept. – Führungen durch die Kartaus und das historische Waschhaus

Zum Tag des offenen Denkmals
Sonntag , 14.9.2025,  jeweils 13.00 Uhr / 14.30 Uhr / 16.00 Uhr

Das denkmalgeschützte Waschhaus befindet sich auf dem Gelände der Kartause, welches heute das United World College beherbergt. Die 1342 gegründete Kartause fungierte bis 1782 als Kloster, wurde dann Adelssitz und schließlich 1897 Altenheim. Das Waschhaus entstand 1907 für Zwecke des Altenheims; es enthielt zahlreiche Waschmaschinen, die von einem kohlebeheizten Dampfkessel aus beheizt wurden. Weitere Besonderheiten sind Sandsteinwände, Trockenspeicher, Fensterlose Öffnungen mit Holzlamellen.

Bei den Führungen erfahren Sie außerdem Details über die ehemalige Kartause, den alten Klostergarten und das Konzept der United World Colleges, einer internationalen Schule, die heute auf dem Gelände untergebracht ist. Hier treffen Alt und Neu, Geschichte und Gegenwart aufeinander. Wir berichten über das Projekt der Sanierung des Waschhauses und dessen geplante zukünftige Nutzung.

14. September, Tag des offenen Denkmals
Die Führungen beginnen jeweils im 13 Uhr, 14.30 und 16 Uhr.

Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Torbogen des UWC Robert Bosch College

Leitung: Joachim Scheck, Teilnahme kostenlos, Anmeldemöglichkeit bis: 12.09.2025
E-Mail: julia.angstenberger@uwcrobertboschcollege.de, Telefon: 0761 70839609 (Mo+Fr zwischen 9-12 Uhr)

29. Sept. – Walterspiel in Freiburg und München – zwei Biographien aus einer badischen Familie

Mo | 29. September 2025 | 18 Uhr | Ort: „Stube“ des BGV im Hist. Kaufhaus

Walterspiel in Freiburg und München – zwei Biographien aus einer badischen Familie Beitrag zum Jubiläum 150 Jahre Bürgerverein Wiehre

Klaus Winkler stellt den Bauunternehmer und Stadtrat Karl Walterspiel vor, der 1875 den Bürgerverein Wiehre gegründet hat, den ersten Bürgerverein in Freiburg und vermutlich den ersten in Deutschland. Seit 2022 gibt es den Walterspielweg am Schlierberg.

Renate Liessem-Breinlinger geht auf Karl Walterspiels Neffen Alfred ein, der als bedeutendster Koch des 20. Jahrhunderts gepriesen wird. Ein Stichwort aus seiner Biographie: das Hotel Vierjahreszeiten in München.

Die Familie Walterspiel hat ihre Wurzeln in Kappelrodeck und Steinbach, heute Ortsteil von Baden-Baden. Eine junge Nachfahrin der genannten Persönlichkeiten wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Teilnahme frei!

Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle des BGV wird gebeten unter: info@breisgau-geschichtsverein.de

Tigermücken in Freiburg

Die Stadt Freiburg ruft erneut zur Mithilfe im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf. Durch die heißen Temperaturen im Juni und die aktuellen Regenfälle finden die Stechmücken derzeit ideale Brutbedingungen – vor allem in kleinen Wasseransammlungen wie Blumentopfuntersetzern, Gießkannen oder Regentonnen.

Die invasive Mückenart kann nicht nur lästig sein, sondern auch Krankheitserreger wie Dengue-, Zika- oder West-Nil-Viren übertragen. Jeder kann helfen: Entfernen Sie stehendes Wasser auf Ihrem Grundstück und informieren Sie Nachbar:innen.

Kostenlose Beratung und das Larvizid BTI erhalten Gartenbesitzer*innen über die Quartiersarbeit. Alle Infos und Ansprechpartner unter: www.freiburg.de/tigermuecke

Stehende Gewässer; Bildquelle Webseite Stadt Freiburg

Stehende Gewässer sind beliebte Brutstätten. Bildquelle: Webseite Stadt Freiburg, www.freiburg.de/tigermuecke

Jubiläumswein „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“

Unterstützen Sie den Bürgerverein und erwerben Sie für sich oder als Geschenk unseren Jubiläumswein „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“

Die Bürgervereine bietet zum Jubiläum „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“ drei Jubiläumsweine (rot, weiß und Prosecco) des Bioweingutes Andreas Dilger zum Preis von 15,-€ an. In diesem „Jubiläumspreis“ sind jeweils 5,- € als Spende an den Bürgerverein enthalten. Sie können mit dem Kauf einer oder mehrerer Flaschen dieses Weins also die Arbeit des Bürgervereins unterstützen.

Bestellungen senden Sie bitte per Email an info(at)oberwiehre-waldsee(punkt)de

Der Wein kann nach Absprache beim Stammtisch oder nach Terminvereinbarung abgeholt werden.

Neuer (weitgehend alter) Vorstand des Bürgervereins Oberwiehre Waldsee-Oberau

Bei der Mitgliederversammlung am 12.03. 2025 in der Wodanhalle wurden die folgenden Vorstandsmitglieder bestätigt:

Beatrix Tappeser als Vorsitzende, Wulf Westermann und Wolfgang Spickermann-Frucht als Stellvertreter, Sabine Frucht wird Kassiererin. Mechthild Blum, Anne Engel, Theo Kästle, Benedikt Mechler, Tina Schrader und Felix Schwagereit wurden als Beisitzer:innen wiedergewählt. Zusätzlich wurden als neue Beisitzer:innen gewählt: Ulrike Buchegger-Podbielski und Heidi Mäder-Marquardt. Ausgeschieden sind Sabine Engel und Winfried Stein.

Der Vorstand des Bürgervereins. Von links nach rechts: Wulf Westermann, Wolfgang Spickermann-Frucht, Beatrix Tappeser, Felix Schwagereit (hinten), Heidi Mäder-Marquardt (hinten), Mechthild Blum, Ulrike Buchegger-Podbielski, Benedikt Mechler (hinten), Sabine Frucht, Theo Kästle, Tina Schrader und Anne Engel.
Foto: Kathrin Blum

Stadtteilturnier des SC-Freiburg

Zum 120-jährigen Jubiläum veranstaltete der SC Freiburg am Sonntag, den 2. Juni 2024, ein FußbaII-Turnier für Teams aus den Freiburger Stadtteilen. Das Team des Bürgervereins Oberwiehre- Waldsee-Oberau entwickelte sich nach einem schwierigen Start zu einer schlagkräftigen Einheit und holte den Sieg ein.

Weiteres zum erlebnisreichen Turnierhergang und Fotos gibt es hier.

Übergabe Weihnachtsspende an Freiburger Essenstreff

Der Freiburger Essenstreff erhält beim Neujahrsempfang des Bürgervereins den Spendenscheck der gelungenen Weihnachtsaktion 2023.

Die diesjährige Weihnachts-Spendenaktion für den Freiburger Essenstreff brachte ein unerwartet hohes Ergebnis und so konnte Herrn Rinaldo Novi und Frau Isabel Schäfer ein Scheck in Höhe von 3.055€ überreicht werden. Rinaldo Novi betonte in seiner Kurzvorstellung, wir alle hätten einen sozialen Auftrag, der Essenstreff sei gelebte Demokratie. Essen sei Leben. Konkret reichten 100€ für zwei Monate Essen p. P., die Nachfrage sei um erschreckende 30% gestiegen, zum Glück gebe es aber eine exorbitante Spendenbereitschaft.

Weitere Informationen zum Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Wohnsitz- und Obdachlosen in Freiburg finden Sie auf der Webseite des Freiburger Essenstreff.